Gesundheitswochen vom 05.05.2025 – 28.05.2025
Der Frühling ist im vollen Gange und wir alle merken, dass die Sonnenstrahlen der Natur neues Leben einhauchen. Dies nehmen wir zum Anlass, um mit den Kindern über den Aspekt Gesundheit ins Gespräch und in Interaktion zu kommen. Wir planen unsere Gesundheitswochen vom 05.05.2025 bis zum 28.05.2025.
Inspiriert von unseren Bewegungswochen aus dem letzten Jahr werden wir viele Angebote in dieser Zeit anpassen und nach draußen verlegen. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern den Gesundheitsaspekt betrachten und werden hierbei die Hauptthemen Bewegung und Ernährung ins Visier nehmen. Neben einer kleinen wöchentlichen kulinarischen Überraschung stehen auch wieder die bei den Kindern beliebten Bewegungs-Challenges auf dem Plan. Wir haben das Ziel, den Schwung der Frühlingszeit mitzunehmen und uns mit frischer Energie einer gesunden Lebensweise zu widmen.
Am 05.05.2025 um 14 Uhr findet auf unserem Hof die Projekteröffnung statt.
Eine Übersicht mit den neuen Angeboten für die Zeit des Projekts wird zeitnah im Hort ausgehängt. Nach endgültig abgeschlossener Planung werden wir diesen Plan auch auf unserer Homepage veröffentlichen.
Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit.
Woche 1 vom 05.05.2025 – 09.05.2025 (KW 19)
Unsere Gesundheitswochen starteten wir am Montag mit einer gemeinsamen Aerobic-Einheit auf unserem Hof. Danach konnten die Kinder bei den Sportspielen und der „Flaschenhalten-Challenge“ ihr Können unter Beweis stellen. Außerdem ließen wir unser Angebot „Trommeln auf Pezzibällen“ wieder aufleben und brachten so Bewegung und Rhythmus in Einklang. Bei den Naturbeobachtungen thematisierten wir den Zusammenhang von Natur und Gesundheit.
Am Dienstag stand wieder die Bewegung im Vordergrund. Beim Fußball-Angebot konnten die Ballkünstler*innen der 1. und 2. Klasse ihre Kräfte messen und beim Basketball konnten die Kinder ihre Zielgenauigkeit testen. Außerdem ging es bei diesen Sportarten um Teamplay und Teamfähigkeit. Aber auch kulinarisch setzten wir Impulse für Gesundheit. Im Angebot „Topfgucker“ wurde eine gesunde Alternative für die Brotbüchse vorgestellt und gemeinsam zubereitet. Diese ließen sich alle Beteiligten im Anschluss schmecken.
Am Mittwoch gestalteten wir „Gefühlsmonster“. Die Auseinandersetzung mit Gefühlen ist ein wichtiger Baustein für ein positives Gesundheitsempfinden. Außerdem setzten wir mit dem Angebot „Outdoor-Spiele“ neue Impulse für den Zeitvertreib an der frischen Luft und ließen alte Klassiker wie zum Beispiel Tauziehen wieder aufleben. In der Bibliothek statteten wir uns mit tollen Büchern zur Thematik aus.
Mit einer Aerobic-Einheit bei Tanzalarm starteten wir in den Donnerstag. Beim Experimentieren konnten die Kinder erforschen, welche Obst-/ und Gemüsesorten schwimmen und welche nicht. Unsere „Stadtkieker“ erkundeten die Umgebung bei einem ausgiebigen Spaziergang bei bestem Wetter. Außerdem kümmerten sich unsere Topfgucker um das leibliche Wohl. Sie bereiteten ihre gesunden Wraps vom Dienstag frisch zu und verteilten diese zum Probieren.
Zum Wochenabschluss verlegten wir unsere wöchentliche Kinderdisco nach draußen auf dem Sportplatz. Freude, Tanz und schönes Wetter könnten doch gesünder nicht sein. Wer keine Lust auf Tanz und Bewegung hatte, konnte bei unserem Entspannungsangebot in Fantasiereisen abtauchen und seinem Körper nach einer anstrengenden Woche etwas Ruhe gönnen. Gemeinsam erstellten ein paar Kinder einen kleinen Snack in Form von Gemüsesticks und Dips, welcher dann mit jedem, der wollte, geteilt wurde.






Woche 2 vom 12.05.2025 – 16.05.2025 (KW20)
Die zweite Woche unserer Gesundheitswochen startete am Montag mit viel Bewegung. Neben Sportspielen und unserem Angebot „Trommeln auf Pezzibällen“ machten sich unsere Naturbeobachter*innen auf den Weg in den Wald. Hier erwartete sie ein Förster, der mit ihnen einen tollen Rundgang unternahm und dabei viel Wissenswertes über die Natur und Heilkräuter erklärte. Außerdem starteten wir zum Wochenbeginn die „Wandsitz-Challenge“. Die Resultate dieser können in unserer Einrichtung bestaunt werden.
Am Dienstag wurde es sportlich mit Basketball und Hula-Hoop. Unsere Topfgucker setzten sich mit gesunder Ernährung auseinander und ließen sich Kartoffeln mit Quark, sowie selbst gemachtes Erdbeereis schmecken. Eine freiwillige Gruppe Kinder zauberten aus frischen Zutaten leckere Vollkornbrote mit selbst gemachtem Kräuterquark als gesunden Snack zum Nachmittag und unsere Naturbeobachter*innen begannen mit einer Ausstellung verschiedener Heilkräuter, welche über die Zeit stetig wachsen wird. Gerne kann diese im Kreativraum bestaunt werden.
Am Mittwoch konnten sich die Kinder beim Yoga entspannen oder bei den Outdoor-Spielen ihr Geschick unter Beweis stellen. Weiterhin konnten die Kinder beim Erstellen von Gefühlskarten über ihre Superkraft sprechen und setzten sich so mit Ihren Stärken auseinander. Auch unsere neuen Bücher zur Thematik konnten bestaunt werden.
Der Donnerstag brachte uns schönes Wetter. Somit konnten wir unseren Bewegungsparcours auf dem Hof vollends ausnutzen. Beim Tanzalarm konnten die Kinder sich beim Aerobic ordentlich auspowern und unsere Stadtkieker machten sich auf den Weg und fuhren mit dem Citybus in den Heilwald Bad Doberan. Hier konnte man die pure Natur genießen, in Ruhe durchatmen oder sich an den Bewegungselementen austoben. Ebenfalls mit dem Citybus ging es dann zurück in den Hort.
Zum Ende der Woche konnten interessierte Kinder in dem Angebot „Handarbeit“ Gewichtssäckchen nähen. Diese können zur Entspannung und zur besseren Körperwahrnehmung genutzt werden. Natürlich kann man mit ihnen auch einfach nur spielen. Außerdem fand wider unsere wöchentliche Kinderdisco statt, welche wir diesmal aufgrund des Wetters drinnen veranstalteten. Im Ruheraum konnten Kinder beim Entspannungsangebot ihrem Körper etwas Ruhe gönnen und mit Fantasie in spannende Geschichten eintauchen.








Woche 3 vom 19.05.2025 – 23.05.2025 (KW21)
Die dritte Woche unserer Gesundheitswochen starteten wir am Montag mit der „Einbeinstand-Challenge“. Außerdem konnten sich die Kinder der ersten und zweiten Klassenstufe bei den Sportspielen in der Turnhalle verausgaben. Unsere Naturbeobachter erstellten Textildrucke von verschiedenen Kräutern und fertigten Salben aus Pflanzen.
Am Dienstag konnten die Kinder der dritten und vierten Klassenstufe beim Fußball gegeneinander antreten. Diejenigen, die den Ball lieber mit den Händen spielen, haben sich beim Basketball auspowern können. Außerdem fanden sich wieder einige freiwillige Helfer*innen, die Obstspieße für die Hortgemeinschaft machte. Diese konnten dann nach getaner sportlicher Betätigung genossen werden. Weiterhin trafen sich auch unsere Topfgucker und kochten gemeinsam Gemüsekuchen und Quarkspeise.
In die Bibliothek ging es am Mittwoch. Hier konnten sich interessierte Kinder mit tollen Büchern über die Thematik der gesunden Lebensweise auseinandersetzen. Da die Bewegungs-Challenges sehr beliebt sind, bauten wir in dieser Woche noch eine weitere Herausforderung ein. Im Bewegungsraum konnten sich die Kinder an der Sprossenwand in der „Klappmesser-Challenge“ beweisen. Außerdem sprachen wir mit Kindern die „Zuckerfalle“. Gemeinsam betrachteten wir verschiedene Lebensmittel und veranschaulichten mit Zuckerwürfeln den tatsächlichen Zuckergehalt. Für alle, die Lust auf Bewegung hatten, fand ein Spieletag auf dem Sportplatz statt.
Am Donnerstag konnten die Kinder Bewegungsmemory spielen. Außerdem gab es wieder eine Aerobic-Einheit während unseres Angebots Tanzalarm. Die Stadtkiecker machten sich trotz des regnerischen Nachmittags auf den Weg und besuchten das Stadtmuseum.
Unser Highlight am Freitag war unsere traditionelle, wöchentliche Kinderdisco. Hier können die Kinder zu Wunschmusik tanzen und lachen. Diese ausgelassene Freude ist ein großer Zugewinn für die Gesundheit. Wer die Woche etwas ruhiger ausklingen lassen wollte, konnte dies beim Entspannungsangebot im Ruheraum tun. Auch die Kinder des Handarbeit-Angebots waren fleißig und stellten ihre Gewichtssäckchen fertig.






Woche 4 vom 26.05.2025 – 28.05.2025 (KW22)
In die letzte Runde unserer Gesundheitswochen starteten wir am Montag mit Sportspielen in der Turnhalle für alle. Natürlich durfte zum Wochenstart eine Challenge nicht fehlen. Diese Herausforderung nahmen die Kinder diesmal in Seilspringen an.
Der Dienstag startete kulinarisch. Aus erlesenen Zutaten kreierten ein paar Freiwillige sogenannte Energiebälle. Diese kleinen „Pralinen“ aus unterschiedlichen Zutaten diensten als perfekte Proteinquelle und zeigten uns, wie einfach es ist, gesunde Snacks vorzubereiten. Zu dem war auch noch mal Challenge-Tag. Bei der Hula-Hoop Challenge zeigten uns die Kinder beachtliche Leistungen. Zur Erfrischung gab es am Nachmittag einen leckeren Melonen-Feta Salat, welchen unsere Topfgucker mithilfe anderer Kinder für alle zubereiteten.
Am Mittwoch war der letzte Tag unserer Gesundheitswochen. Von daher feierten wir an diesem Tag als Höhepunkt unser Sportfest. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter, konnten aber in die Turnhalle ausweichen. Nach einer gemeinsamen Eröffnung, welche von unseren Tänzer*innen selbst gestaltet wurde, konnten die Kinder an vielen Stationen austoben. Ob Tauziehen oder Zielwerfen, ob Parcours oder Freispiel. Hier konnten wir viel erleben. Unser Sportfest endete mit einer kleinen Siegerehrung, in der die stärksten Leistungen der Gesundheitswochen geehrt wurden.


